30. Juli 2008

Übelsetzungen die Zweite

Erinnern Sie sich noch an die «Übelsetzungen» vom letzten Sommer? Eine weitere Ladung üble Übersetzungen gefällig? Langenscheidt hat mit «Würste der Hölle» eine zweite Ladung Übersetzungspannen zwischen zwei Buchdeckel gepresst!

Lachsalven voraus
Beim Durchblättern dieses Büchleins bleibt kein Auge trocken! Ob Speisekarte, Warnschild, Werbung oder Produktbeschriftung – die misslungenen Übersetzungen sind zum Schreien komisch.
So lassen «zertrampelter Lachs auf Bett des Gemüses» oder «zerfetzt geröstet Ente Reisbrei» nur erahnen, wie es in diesen Küchen zu- und hergeht. «Poisson pourrir doux» oder «Sohle zum Eisen» bestellt wohl kaum jemand freiwillig, wogegen ein «Winner Schnitzel» nicht zu verachten ist.

Interpretation für Fortgeschrittene
Waschanweisungen wie «Waschen sie immer ihren Körper das innere nach aussen» verheisst ein blutiges Massaker in der Waschküche. Die Empfehlung «kühl auftragen» auf einer Packung Gazpacho kommt dem ersten visuell vermutlich recht nahe, tut aber immerhin nicht so sehr weh.
Etwas widersprüchlich kommt ein Süssgetränk daher, das je nach Sprache des Konsumenten «zulässige Speise Haarspülung», «le climatiseur de nourriture permis» (eine Klimaanlage!) oder einfach nur «permitted food conditioner» enthält.

Lust auf mehr? Ab in die Buchhandlung – ein gutes Training der Lachmuskeln ist garantiert!

«Würste der Hölle - Übelsetzungen». Berlin und München, Langenscheidt, 2008.

26. Juli 2008

Kleiner Fisch, grosser Name

Was wäre, wenn unser lateinisches Alphabet statt 26 nur 13 Zeichen hätte? Die Wörter würden sich ähnlicher und auch länger.
Um diesen Effekt aufzuzeigen, können wir probieren, mit einem Alphabet bestehend aus «a» und «b» (1 Vokal und 1 Konsonant) 10 Wörter zu erfinden:

a, ab, ba, aba, abb, aab, baa, bab, abba, baba

Wenn die Wörter einigermassen aussprechbar bleiben sollen (vermieden wurden die Varianten b, aa, bb, aaa, bbb, bba), werden die längsten Wörter bei dieser winzigen Menge bereits vier Zeichen lang und die Unterscheidung fällt auch recht schwer.

Aloha!
Das Alphabet der hawaiischen Sprache ist mit 13 Zeichen eines der kleinsten der Welt. Neben den Vokalen a, e, i, o, u gibt es die Konsonanten h, k, l, m, n, p, w und das «ʻOkina», einen stimmlosen Laut, der als Apostroph geschrieben wird.
Es erstaunt daher nicht, dass es in dieser Sprache recht lange Wörter gibt.
Zum beispiel trägt ein ganz kleiner Fisch in Hawaii einen unglaublich grossen Namen: «Humuhumunukunukuapua'a» oder kurz «Humuhumu». Der ausgeschriebene Name bedeutet ungefähr «Drückerfisch mit einer Schnauze wie ein Schwein».
Da der Fisch in Hawaii als «Staatsfisch» gilt, werden ihm zum Beispiel auch Hotelgärten gewidmet (Bild).
Ziemlich gefährlich tönt auch der Nachtclub «Tsunami» :-)